
NBA67: Agiles Arbeiten unabhängig von agilen Methoden
Agiles Arbeiten: Wirkliche Flexibilität jenseits von Methoden.
In dieser Episode erkläre ich, warum agiles Arbeiten nicht von festen Methoden wie Scrum oder Kanban abhängt. Inspiriert von Stefan Wolpers’ Artikel „Agile Primitives“ teile ich seine zehn grundlegende Prinzipien, die das Fundament für agiles Arbeiten bilden. Ich lade dich ein, deine eigene Praxis zu reflektieren und herauszufinden, wie ernst du diese Prinzipien umsetzt, um agiler und flexibler im Alltag zu werden.
Shownotes
Über Feedback freue ich mich immer: nobsagile@gmail.com. Ihr erreicht mich auch auf Mastodon unter https://mastodon.social/@nobsagile oder ihr hinterlasst mir eine Sprachnachricht: +4950329677123
—
Artikel „Agile Primitives – Agilität jenseits von Frameworks“ von Stefan Wolpers
NBA66: Flow-Messung in agilen Teams
NBA42: Warum ist iteratives Vorgehen nur so schwer?
NBA35: Liefert echte Werte!
NBA18: Den Kunden mitnehmen
NBA62: Agil ≠ führungslos – Selbstorganisation mit gesundem Menschenverstand
NBA14: Peer Feedback
NBA65: Cargo Cult Agility – Wenn Agil nur gespielt wird
Zusammenfassung
Ich bin in dieser Folge von Stefan Wolpers’ Artikel „Agile Primitives – Agilität jenseits von Frameworks“ inspiriert worden. In dem Artikel stellt Stefan zehn grundlegende Prinzipien vor – von iterativer Entwicklung über inkrementelle Lieferung und kontinuierliche Verbesserung bis hin zu enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, Selbstorganisation der Teams, Anpassungsfähigkeit, kontinuierlicher Integration, Transparenz, Feedback-Schleifen und dem Prinzip der Einfachheit. Für mich sind das die wahren Fundamente, auf denen jede Methode erst aufbauen sollte.
Mein Appell an euch lautet: Prüft, wie ernst ihr diese Primitives tatsächlich nehmt. Wenn ihr nur stur eure Sprint-Rituale abspult, ohne in jedem dieser zehn Punkte echte Fortschritte zu machen, lauft ihr Gefahr, in einen „Karkokratie“-Modus zu verfallen, in dem Form über Substanz siegt. Nutzt diese Liste als Gedankenanschubser – reflektiert im Team, wo ihr bereits stark seid und wo ihr noch nachsteuern müsst, um wirklich agil, flexibel und kundenorientiert zu arbeiten.