Letzte Aktualisierung:

NBA52: Das große Ganze - ein Jahr NBA

Thomas Podcast-Folgen

1 Jahr, 52 Folgen – Was ich gelernt habe und wie es weitergeht

Ein Jahr No Bullshit Agile – Was ich gelernt habe und wie es weitergeht

Kaum zu glauben, aber No Bullshit Agile feiert sein erstes Jubiläum! 🎉 In dieser Folge blicke ich zurück auf ein Jahr Podcast, meine wichtigsten Learnings und die Überraschungen, die mir auf dem Weg begegnet sind. Warum sich der Begriff agiles Arbeiten für mich bewährt hat, weshalb ich den Namen des Podcasts immer noch großartig finde (trotz Apple-Zensur) und wie sich meine Themenliste stetig erweitert, erfahrt ihr hier. Außerdem spreche ich über den Community-Austausch, meine Erfahrungen mit verschiedenen Plattformen und warum ich LinkedIn mittlerweile nur noch als Veröffentlichungsplattform nutze. Ein Blick nach vorne darf natürlich auch nicht fehlen: Was ändert sich, was bleibt gleich, und warum werde ich vorerst keine Gäste mehr einladen? Hört rein, feiert mit und lasst mich wissen: Was hat euch in diesem Jahr am meisten inspiriert? 🚀

Shownotes

Über Feedback freue ich mich immer: nobsagile@gmail.com. Ihr erreicht mich auch auf Mastodon unter https://mastodon.social/@nobsagile oder ihr hinterlasst mir eine Sprachnachricht: +4950329677123

NBA51: „Gute Software schnell liefen“ - Warum überhaupt agil arbeiten?

NBA01: Das große Ganze

NBA50: Meine (kritische) Meinung: AI und agiles Arbeiten

Ein Jahr No Bullshit Agile – Ein Rückblick und der Blick nach vorn

No Bullshit Agile wird ein Jahr alt! In dieser Jubiläumsfolge ziehe ich ein Fazit: Was hat sich in den letzten 52 Folgen bewährt, welche Learnings nehme ich mit, und wie geht es weiter? Ein großes Aha-Erlebnis für mich: Der Begriff agiles Arbeiten fühlt sich viel treffender an als das oft überstrapazierte Wort Agilität. Ich teile meine Erfahrungen mit der wachsenden Themenvielfalt und warum meine Liste an spannenden Podcast-Ideen immer länger wird, anstatt kürzer. Außerdem reflektiere ich, wie gut der Podcast-Name No Bullshit Agile meine Mission widerspiegelt – auch wenn Apple ihn zensiert. Ein weiteres großes Highlight des letzten Jahres war der Austausch mit der Community, vor allem auf Mastodon, wo echte Diskussionen und wertvolles Feedback für mich den größten Mehrwert bringen.

Neben dem Rückblick werfe ich auch einen Blick nach vorn: Was bleibt, was wird sich ändern? Der Podcast soll in seiner aktuellen Form weiterlaufen – kurz, knackig und ohne Bullshit. Dennoch gibt es ein paar Anpassungen: Gäste werde ich vorerst nicht mehr einladen, da Interviews einfach mehr Zeit in der Produktion erfordern. Auch die agile User Group wird pausiert, um den Fokus auf den Podcast und den Austausch in der bestehenden Community zu legen. Mein Ziel bleibt es, Gedankenanstöße zu liefern, Diskussionen zu fördern und Themen aufzugreifen, die im agilen Alltag oft übersehen werden. Und dabei setze ich weiterhin auf Mund-zu-Mund-Propaganda statt auf durchoptimiertes Marketing – denn das hat sich für mich bewährt. Vielen Dank an alle, die diesen Podcast begleiten – ohne euch wäre das hier nicht dasselbe! 🚀