Kostenloses Buch: Agiles Arbeiten in der Praxis

Buch: Agiles Arbeiten in der Praxis

Kommt dir das bekannt vor?

Wir nutzen Scrum, haben Dailys und füllen Backlogs. Aber warum fühlt es sich so oft mühsam, ineffektiv und frustrierend an? Warum scheint das große Versprechen von Agilität – Flexibilität, schnelle Ergebnisse und motivierte Teams – in der Praxis so selten eingelöst zu werden?

Nach über 20 Jahren in (nicht immer) agilen Projekten und 80+ Folgen meines Podcasts "No Bullshit Agile" kenne ich diese Fragen nur zu gut. Dieses Buch ist meine Antwort. Es ist ein praxisnaher Leitfaden, der mit den Mythen aufräumt und sich auf das konzentriert, was wirklich zählt: ehrliche Zusammenarbeit, die echten Wert für den Kunden schafft.

Download PDF Download ePub

Hinweis
Du kannst an dem Buch mitarbeiten. Mehr Infos findest du hier.

Was dich in diesem Buch erwartet

Ein solides Fundament: Wir kehren zurück zum Kern des agilen Manifests und bauen das richtige Mindset auf. Verstehe das "Warum" hinter dem "Wie", um Scheinagilität sofort zu entlarven.

Der Faktor Mensch: Wir beleuchten die entscheidenden Rollen im agilen Prozess – vom selbstorganisierten Team über eine moderne Führungskraft bis hin zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Kunden.

Agilität in der Praxis: Lerne, wie du Projekte planst, ohne in die Wasserfall-Falle zu tappen, Anforderungen als User Stories so schneidest, dass sie echten Wert liefern, und deinen Arbeitsfluss steuerst, um Ergebnisse zu erzielen, anstatt nur beschäftigt zu sein.

Kanban als pragmatisches Werkzeug: Entdecke, wie du mit Kanban ein schlankes, flexibles und extrem wirkungsvolles System aufbaust, das sich deinem Prozess anpasst – und nicht umgekehrt.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch ist für dich, wenn du...

  • als Entwickler, Scrum Master, Product Owner oder Führungskraft arbeitest und spürst, dass da mehr sein muss als nur die Methode.
  • von "Fake Agile", Buzzword-Bingo und leeren Ritualen frustriert bist.
  • nach konkreten, sofort anwendbaren Werkzeugen und Denkweisen statt nach starren Dogmen suchst.
  • eine ehrliche und pragmatische Perspektive auf Agilität schätzt.
  • den Mut hast, den Status quo zu hinterfragen, um wirklich etwas zu verbessern.

Kontakt und Feedback

Wie sonst auch, freue ich mich sehr über Feedback! Du erreichst mit per Mail oder auf Mastodon.