Letzte Aktualisierung:

Jahresrückblick 2024

Thomas Artikel

Agiles Arbeiten - ein Podcast

2024 – ein Jahr voller Podcasts. Doch wer braucht eigentlich noch einen neuen? Diese Frage habe ich mir im Februar nicht gestellt. Ich hatte einfach Lust darauf – und das habe ich immer noch.

Mein Ziel war von Anfang an, nicht nur über agiles Arbeiten zu sprechen, sondern auch eine Plattform für Austausch und neue Perspektiven zu schaffen. Ich möchte Diskussionen anregen und andere dazu inspirieren, ihren eigenen Blick auf Agilität zu hinterfragen. Jedes Gespräch – sei es im Podcast selbst oder auf Social Media – gibt mir Energie. Und diese Freude ist nach elf Monaten genauso stark wie am ersten Tag.

Statistik

Ein Ziel wie meins lässt sich schwer in Zahlen ausdrücken. Trotzdem lohnt es sich, nach knapp einem Jahr einmal einen Blick auf die Statistik zu werfen – auch wenn Zahlen nur einen Teil der Geschichte erzählen.

Also, hier sind die harten Fakten – oder zumindest das, was sich zählen lässt:

  • Podcast-Folgen: 47
  • Artikel: 23

Ein Wort zu den Podcast-Downloads: Technisch bedingt werden diese nie vollständig erfasst. Trotzdem geben die Zahlen einen guten Eindruck davon, wie mein Podcast ankommt.

Podcast Downloads
Podcast Episoden
Podcast Downloads Gesamt

Insgesamt ist also ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen – und das freut mich! Sind 50 Downloads pro Folge viel? Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht, und das ist auch nicht das Entscheidende. Wichtiger ist für mich, dass der Trend nach oben geht und dass auch ältere Folgen weiterhin gehört werden.

Das zeigt mir, dass es Menschen gibt, die sich nicht nur für die neuesten Themen interessieren, sondern neugierig auf die gesamte Reise sind. Und genau das motiviert mich, weiterzumachen.

Social Media

Um ins Gespräch zu kommen und überhaupt auf den Podcast aufmerksam zu machen, nutze ich verschiedene Kanäle. Hier ein Blick auf meine aktuellen Follower-Zahlen:

Für mich ist Mastodon bei weitem der beste Kanal. Das liegt nicht nur an der Anzahl meiner Follower, sondern vor allem an der hohen Interaktion dort. Ich erlebe Mastodon als lebendige und engagierte Community, die wirklich Interesse an den Themen rund um agilem Arbeiten hat.

Andere Kanäle wie LinkedIn oder Bluesky bespiele ich ebenfalls, aber ich weiß um die Gefahr, dass die Reichweite dort schnell weg sein kann. Mastodon hingegen bleibt für mich ein Ort, der sich langfristig lohnt. Deshalb kann ich nur jedem empfehlen: Probiert Mastodon aus und werdet dort aktiv!

Fazit

Mein Ziel war es, mit Menschen über agiles Arbeiten ins Gespräch zu kommen – und das hat definitiv geklappt. Natürlich würde ich mich über mehr Reichweite freuen, aber ich weiß aus Erfahrung: Das braucht Zeit.

Wenn euch No Bullshit Agile gefällt, könnt ihr helfen, die Diskussion weiterzutragen – redet darüber, im echten Leben und auf Social Media. Jeder Beitrag zählt und hilft, noch mehr Menschen zu erreichen.

An alle, die mich bisher begleitet haben: Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Feedback! Ich freue mich schon auf die nächsten spannenden Gespräche mit euch – sei es im Podcast, auf meinen Kanälen oder persönlich.

Über dein Feedback freue ich mich sehr!