Wo seid ihr?

Auf der Suche nach der agilen Community.
Ich denke, ehrlicher Austausch und Feedback sind wichtig um zu lernen. Sich gegenseitig helfen, sich auf neue Themen aufmerksam machen und auch kritische Anmerkungen zu teilen ist nötig, um besser zu werden.
Eine Community - also eine Anzahl an Menschen mit den gleichen Interessen - hilft die Vernetzung zwischen uns herzustellen und zu erhalten. Es geht mir hier nicht um "verkaufen" (eine Podcast-Folge, einen Blog-Post, ein Coaching) sondern wirklich um Hilfe und Inspiration.
Um dies zu erreichen, braucht es mindestens zwei Dinge:
- Menschen, die gleiche Interessen haben
- Einen Ort, der diese Menschen vernetzt und zusammenbringt
Ich kenne einen Ort, der ideal dafür geeignet ist: Mastodon. Kein Algorithmus bestimmt, welche Themen als wichtig erachtet werden. Daher ist Klickbait oder lautes Schreien (in Bild und Text) nicht nötig. Jeder Teilnehmer bestimmt selbst durch "Follow", welche Menschen oder Themen ihn oder sie interessieren. Das Angebot ist kostenlos ohne dass man mit seinen Daten bezahlt.
Da frag ich mich, wie denn die Bedingungen noch besser sein könnten, um eine Community zu bilden.
Wenn ich mir aber die Mastowall zu den Hashtags #agil #agile #agilität #kanban #scrum ansehe, dann sehe ich fünf Leute, die in letzter Zeit mehr als fünf Posts unter mindestens einem dieser Hashtags veröffentlicht haben. Das kann nicht die agile Community sein. Hier fehlen mir Devs, POs, Scrum Masterinnen, Coaches, Produktmanagerinnen, Produktentwickler, Teamleads und so viel mehr Leute, die alle agiles Arbeiten täglich erleben.
Wo sind alle?
Sie sind zumindest nicht auf Mastodon, soweit ich das sehen kann. Und ich habe auch einen Verdacht, warum sie da nicht sind. Mastodon hat kein gutes Image - es ist die Nerd-Ecke des Internets. Das ist für viele (mich eingeschlossen) toll, aber eben nicht für alle. "Business" wird auf LinkedIn gemacht, also muss man da sein. Egal wie sehr man dort untergeht und selbst immer lauter schreit um überhaupt eine Chance zu bekommen, vom Algorithmus ausgespielt zu werden. Spaß kann das nicht machen, sich permanent so verstellen zu müssen.
Wie steigst du auf Mastodon in die agile Community ein?
Das ist eigentlich viel einfacher, als einige behaupten:
- Besuche https://joinmastodon.org/de und such dir deine Instanz aus - ich empfehle https://mastodon.social/auth/sign_up da es eine sehr große Instanz ist
- Erstell dir dort einen Account
- Jetzt kannst du schon loslegen und ich habe folgende zwei Tipps für dich:
- Es gibt ein Starter Pack, mit dem du mit einem Klick vielen Leuten aus der agilen Community folgen kannst
- Du kannst auf der Mastowall schauen, worüber die Community gerade spricht und auch dort Leuten folgen
Du kannst Mastodon direkt über die Webseite benutzen oder du installierst dir eine App für dein Handy. Für iOS kann ich Ice Cubes empfehlen. Für Android soll Tusky sehr gut sein.
Wenn du Fragen hast, dann wird dir die Community auf Mastodon gerne behilflich sein! Was immer hilft ist in einem deiner ersten Posts das Hashtag #neuhier zu benutzen. Du wirst erstaunt sein, wie viele nette "Fremde" dir antworten werden.
Am Ende ist es ganz einfach: Eine Community lebt von der Beteiligung. Dein Account ist der erste Schritt, dein erster Post der zweite. Teile, was dich beschäftigt. Frag nach, wenn du nicht weiterweißt. Antworte, wenn du helfen kannst. Lade aktiv Leute ein, die du auf Mastodon vermisst. Jeder einzelne Beitrag, jede neue Person macht Mastodon zu dem Ort, den wir uns wünschen. Warte nicht auf die agile Community – sei sie.

