Das agile RadarDas agile Radar

DORA

Ausbau

DORA, oder "DevOps Research and Assessment," ist ein Forschungsprogramm, das von einer Gruppe von Experten für Softwareentwicklung und DevOps gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, empirische Erkenntnisse über Praktiken, die Effizienz und Qualität im Softwareentwicklungsprozess steigern, zu liefern. DORA ist vor allem für seine jährlich erscheinenden "State of DevOps"-Reports bekannt, in denen die Forscher die Faktoren und Praktiken identifizieren, die leistungsstarke DevOps-Teams von weniger erfolgreichen unterscheiden.

Kernpunkte von DORA umfassen unter anderem vier Leistungsmetriken:

  • Deployment Frequency (Einsatzfrequenz): Wie oft ein Team Code in Produktion bringt.
  • Lead Time for Changes (Durchlaufzeit für Änderungen): Die Zeit, die von Code-Commit bis zum Einsatz in Produktion vergeht.
  • Mean Time to Restore (MTTR) (Durchschnittliche Wiederherstellungszeit): Die Zeit, die benötigt wird, um nach einem Ausfall den Normalzustand wiederherzustellen.
  • Change Failure Rate (Fehlerrate bei Änderungen): Der Prozentsatz der Deployments, die zu Ausfällen führen.

Erwähnungen